Alle Öffnen
|
Schliessen
|
Elisa
Masterarbeit
Baubeschreibung
Gründe für ein neues Gebäude / Vorgehensweise beim Bau
Statischer Aufbau
Untergeschoss
Erdgeschoss
Obergeschoss
Dachgeschoss
Theoretische Grundlagen
Arten der Anschlüsse
Anschluss Nebenträger an Hauptträger
Verschraubte Stirnplatte
Knüppelanschluss
Anschluss Träger an Stütze
Konsolenanschluss
Hinweise zu den Momenten an den Anschlüssen
Vorteile der Stahlverbundbauweise
Pläne und Berechnungen
Positionspläne und Lastermittlung
Decke über DG (Dachgeschoss)
Decke über OG (Obergeschoss)
Decke über EG (Erdgeschoss)
Decke über ZG (Zwischengeschoss)
Decke über UG (Untergeschoss)
Lastpläne der Stützen
Decke über DG (Dachgeschoss)
Decke über OG (Obergeschoss)
Decke über EG (Erdgeschoss)
Decke über ZG (Zwischengeschoss)
Decke über UG (Untergeschoss)
Berechnungen der Positionen
Holoribbleche
DG - Dachgeschoss
TB D 001
TB D 002
TB D 003
OG - Obergeschoss
TB O 001
TB O 002
TB O 003
TB O 004
TB O 005
TB O 006
EG - Erdgeschoss
TB E 001
TB E 002
TB E 003
TB E 004
ZG - Zwischengeschoss
TB Z 001
TB Z 002
TB Z 003
TB Z 004
TB Z 005
TB Z 006
UG - Untergeschoss
TB U 001
TB U 002
TB U 003
Nebenträger
DG - Dachgeschoss
Pos87: NTD001
Pos88: NTD002
Pos89: NTD003
Pos90: NTD004
Pos91: NTD005
Pos92: NTD006
OG - Obergeschoss
Pos57: NTO001
Pos58: NTO002
Pos59: NTO003
Pos60: NTO004
Pos61: NTO005
Pos62: NTO006
Pos63: NTO007
Pos64: NTO008
Pos65: NTO009
Pos66: NTO010
Pos67: NTO011
Pos68: NTO012
Pos69: NTO013
EG - Erdgeschoss
Pos39: NTE001
Pos40: NTE002
Pos41: NTE003
Pos42: NTE004
Pos43: NTE005
Pos44: NTE006
Pos45: NTE007
Pos46: NTE008
Pos47: NTE009
Pos48: NTE010
ZG - Zwischengeschoss
Pos01: NTZ001
Pos02: NTZ002
Pos03: NTZ003
Pos04: NTZ004
Pos05: NTZ005
Pos06: NTZ006
Pos07: NTZ007
Pos08: NTZ008
Pos09: NTZ009
Pos10: NTZ010
UG - Untergeschoss
Pos20: NTU001
Pos21: NTU002
Pos22: NTU003
Pos23: NTU004
Pos24: NTU005
Pos26: NTU007
Pos27: NTU008
Hauptträger
DG - Dachgeschoss
Pos93: HTD002
Pos94: HTD001
Pos95: HTD003
Pos96: HTD004
Pos97: HTD005
Pos98: HTD006
Pos99: HTD007
Pos100: HTD008
OG - Obergeschoss
Pos70: HTO001
Pos71: HTO002
Pos72: HTO003
Pos73: HTO004
Pos74: HTO005
Pos75: HTO006
Pos76: HTO007
Pos77: HTO008
Pos78: HTO009
Pos79: HTO010
Pos80: HTO011
Pos81: HTO012
Pos82: HTO013
Pos83: HTO014
Pos84: HTO015
Pos85: HTO016
Pos86: HTO017
EG - Erdgeschoss
Pos49: HTE001
Pos50: HTE002
Pos51: HTE003
Pos52: HTE004
Pos53: HTE005
Pos54: HTE006
Pos55: HTE007
Pos56: HTE008
ZG - Zwischengeschoss
Pos11: HTZ001
Pos12: HTZ002
Pos13: HTZ003
Pos14: HTZ004
Pos15: HTZ005
Pos16: HTZ006
Pos17: HTZ007
Pos18: HTZ009
Pos19: HTZ008
UG - Untergeschoss
Pos28: HTU001
Pos29: HTU002
Pos30: HTU003
Pos31: HTU004
Pos32: HTU005
Pos33: HTU006
Pos34: HTU007
Pos35: HTU008
Pos36: HTU009
Pos37: HTU010
Pos38: HTU011
Stützen
St_Pos01: Stütze C2
DG
OG
EG
ZG
UG
St_Pos02: Stütze B6
DG
OG
EG
St_Pos03: Stütze D5
DG
OG
EG
ZG
UG
St_Pos04: Stütze I3
DG
OG
EG
St_Pos05: Stütze H3
DG
OG
EG
ZG
UG
Aussteifung
Vorhandene Aussteifung
Innovationsgebäude
DG
OG
EG
ZG und UG
Konferenzzentrum
DG
OG
EG
ZG und UG
Grobe Vorbemessung
Aussteifung Innovationszentrum
Aussteifung Konferenzzentrum
Bemessung nach EC2
Innovationsgebäude
Skizze und Achsen
Einwirkungen im DG
Einwirkungen im OG
Einwirkungen im EG
Kontrolle der Notwendigkeit der Th. II Ordn.
Ermittlung der Windkraft
Ermittlung des resultierenden Momentes
Kontrolle der Betonzugspannungen
Konferenzzentrum
Skizze und Achsen
Einwirkungen im DG
Einwirkungen im OG
Einwirkungen im EG
Kontrolle der Notwendigkeit der Th. II Ordn.
Ermittlung der Windkraft
Ermittlung des resultierenden Momentes
Kontrolle der Betonzugspannungen
REVIT und RFEM
Allgemeine Modellierung
Berechnungsmodell der Wand
Materialeigenschaften
Lastdefinitionen in REVIT
Export / Import zwischen REVIT und RFEM
Export von Revit nach RFEM
Bestimmung der Z-Richtung
Neues Modell oder Aktualisierung
Zusätzliche Optionen
Belastungen
Elastische Bettung (Fundamente)
Fazit der Exportfunktion
Re-import nach Revit
Einstellungen beim Import
Fazit Import
Automatische Funktion Export / Berechnung / Import
REVIT und BIM / Intelligente Bauteilinformationen
Vergleich der Modelle REVIT / RFEM
Fazit
Danksagung
Dateisammlung
Kontrolle Bemessungsprogramm
Bemessung Holoribblechdecke - Beweis der Richtigkeit
Lastberechnung
Schnittgrößen mit Momentenumlagerung und Ausrundung
Anrechenbarkeit der Bewehrung
Vollplastisches Moment Eta=1
Vollplastisches Moment Eta=0
Teilverbunddiagramm
Stützmoment
Querkrafttragfähigkeit
Endauflager
GZG
Schlussfolgerung
Bemessung Verbundträger - Beweis der Richtigkeit
Nachweise - Beweis der Richtigkeit
Systemabmessungen und Eingabewerte
Werteermittlung für Schwinden und Kriechen
Betondeckung
Effektive Breite
Ermittlung volles Zpl
Lastermittlung
Grenzzustand der Tragfähigkeit
Dübelnachweis
Längsscherkraft in der Decke
Berechnung der Verdübelung
Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit - Werteermittlung
Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit - Durchbiegungen
Rissweitenbegrenzung
Eigenfrequenznachweis
Brandnachweis Anhang F
Konklusion
Schnittgrößen - Beweis der Richtigkeit
Lastzusammenstellung
Einfeldträger
Einfeldträger / 0 Einzellasten
Kaltfall
Brandfall
Einfeldträger / 1 Einzellast
Kaltfall
Brandfall
Einfeldträger / 2 Einzellasten
Kaltfall
Brandfall
Zweifeldträger
Zweifeldträger / 0 Einzellasten
Kaltfall
Brandfall
Zweifeldträger / 1 Einzellast
Kaltfall
Brandfall
Zweifeldträger / 2 Einzellasten
Kaltfall
Brandfall
Mehrfeldträger mit nFeld > 2
Bemessungsdiagramm - Beweis der Richtigkeit
Zpl
beff, Lasten und Moment
Verdübelung
Schlussfolgerung
Brandnachweis Anhang F - Beweis der Richtigkeit
System
Randbedingungen
Reduktion Betondecke
Reduktion Flansch
Reduktion Steg
Reduktion unterer Flansch
Reduktion Bewehrung
Mpl nach 90 Minuten
Schlussfolgerung
Brandnachweis Anhang F - Beweis der Richtigkeit
Bemessung Verbundstütze - Beweis der Richtigkeit
Kaltbemessung Verbundstütze
Eingabe der Lasten
Lastermittlung
Betondeckung
Nachweis des Beulens
Nachweis der Druckkraft
Nachweis der Schlankheit
Nachweis der Scherverbindung
Nachweis des Betondrucks
Nachweis der Scherflächen im Beton
GZG - ständige Last
GZG - ständige Last
GZG - veränderliche Last
GZG - Total
Schlussfolgerung
Brandbemessung Verbundstütze
System
Randbedingungen
Flansch
Steg
Kammerbeton
Bewehrung
Summen
Nachweis
Schlussfolgerung
VBA Code Bemessungsprogramm Verbundträger und Decke
Berechnungsdatei Verbundträger und Decken
VBA Code Bemessungsprogramm Verbundstütze
Berechnungsdatei Verbundstützen