3.3.1 Hoesch Additiv Decke

.

Die Hoesch Additiv-Decke wird über allen Regelgeschossen (Geschoss 0 - Geschoss 7) eingesetzt. Zudem werden die Decken der Treppenhäuser und die Decken der Einstiegsebene mit diesem System hergestellt. Die Hoesch Addiktiv Decke hat durch ihre Leichtbauweise deutliche finanzielle und bauzeitliche Vorteile zu den meisten Massivdeckenlösungen. Laut Herstellerangabe lassen sich in einer Stunde rund 600m² Deckenprofile verlegen. Die Profiltafeln mit den Abmessungen 0,75m x 4,8m werden von Träger(IPE600) zu Träger gespannt. Die Spannweite beträgt hierbei 4,8m. Die Profildicke beträgt ca. 1,0mm, womit eine Stahlmenge von 12,8 kg/m² erreicht wird. Die Höhe der Rippen beträgt 20cm. Neben der folgenden Bauablaufbeschreibung dient ein Werbevideo der Herstellerfirma Hoesch als visuelle Veranschaulichung.

.

Bauablauf:

Als Erstes werden die Profiltafeln verlegt, indem sie auf die, an die Träger angeschweißten Knaggen aufgelegt werden (Video ab Minute 2:20). Ein Z-Profil schließt die Profiltafeln an die Stege der Träger an (Ab 2:43). Die Rippen werden betonierdicht mit Endprofilen abgeschlossen (ab Minute 2:35). Die Längsstöße der Profiltafeln werden in Rippenebene miteinander verschraubt (ab 2:50). Ist die Decke verlegt, so wird die erforderliche Zugbewehrung in den Rippen verlegt. Anschließend erfolgt eine konstruktive Baustahlmattenbewehrung über die gesamte Deckenfläche. Nach fertigen Bewehrungsarbeiten (ab 3:00) wird bekommt die Decke eine 10cm starke Ortbetondeckung (ab 3:10).

.

Abbildung 60: Hoesch Additiv Decke (rechts) - Abbildung des Herstellers Hoesch auf dessen Webseite

Aufnahme 13: Hoesch Additiv Decke (links) - Aufnahme aus Youtube, des Kanals Hoesch Bausysteme GmbH