Ausschließlich aus warmgewalzten Trägern wird der Angelina® Träger hergestellt. Bei der Herstellung wird ein übliches Stahlprofil in Sinuswellenform mit einem Brennschnitt getrennt, um eine halbe Öffnungsbreite versetzt und wieder zusammengeschweißt. So gelingt es die Profilhöhe auf das bis zu 1,5-fache der Ursprungshöhe zu vergrößern. Bei der Schnittführung wird auch die spätere Baubreite der Rippendecke berücksichtigt. Durch dieses Verfahren weist der Lochstegträger ein verbessertes Verhältnis von Trägheitsmoment zu Gewicht auf. Er wird für große Spannweiten eingesetzt, wenn es darum geht, eine entsprechend hohe Bauhöhe zu erreichen, bei gleichzeitig niedrigerem Gewicht, im Vergleich zu Standardprofilen.
Die wabenförmigen Öffnungen sind vielseitig nutzbar, so können durch sie Installationsleitungen verlegt werden.
Als Verbundlösung mit der Verbunddecke Cofraplus, ergibt sich eine gute Tragwirkung, Ästhetik und Baukosten.
Quelle:Quelle: Angelina®Lochstegträger (https://constructalia.arcelormittal.com/files/Predesign_charts_EN--ff926d8873f27b8ed871e158ea7964c2.pdf) Quelle: (https://constructalia.arcelormittal.com/de/produkte/angelina)